06 – 2021

KATEGORIE: BUCH

TITEL: BEREIT SEIN IST ALLES

PRODUKT: PUBLIKATION

Muss alles in konkreter Komposition mit seinem Nächsten stehen? Was war zuvor und was kommt danach? Fühle ich mich freier, wenn ich es aufgebe, nach dem Sinn zu suchen? Was ist wirklich wichtig?
Max Frischs Erzählung Der Mensch erscheint im Holozän stellt eine «zerfallende Figur durch ihre Reflexe auf die Umwelt-Situation» (Frisch, Klima zur Struktur) dar und setzt sich mit den existenziellen Fragen des Daseins auseinander. Meine Arbeit zeigt in der Form des Kunstbuches eine visuelle Interpretation der Holozän-Erzählung. Im Fokus steht der Ausdruck des Unsagbaren, sowie die Arbeit mit den Lücken und Bruchkanten von Holozän. Durch verschiedene gestalterische Methoden wird eine Sicht auf die Welt gezeigt, in der das Bereit-Sein zum Kerngeschäft wird – das Bereit-Sein für alles, was kommen mag.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop,  Cinema 4D


METHODEN:

Recherche, Fotografie vor Ort im Onsernonetal, Gestaltung von Infografiken, Layout, Satz, Mikrotypografie, Siebdruck


︎

12 – 2020

KATEGORIE: INFOGRAFIK

TITEL: OVERGROWING UNDERGROUND

PRODUKT: INTERAKTIVE INFOGRAFIK

Die Trüffel als Pilz, Knolle, Netzwerk; ein Leben unter der Erde, das mit so manchen ungeahnten Machenschaften in Verbindung steht. Das Infografik-Projekt hatte das Ziel, die verdeckten Trüffelgeschäfte aufzudecken und diese mittels einer interaktiven Infografik umzusetzen. Erarbeitet wurde ausserdem eine virtuelle Ausstellungssituation.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Adobe XD, Cinema 4D, Unity


METHODEN:

Recherche, Gestaltung von Infografiken zuerst statisch, dann animiert und interaktiv, Layout Webanwendung und Ausstellungssituation


︎

12 – 2020

KATEGORIE: INFOGRAFIK

TITEL: OVERGROWING UNDERGROUND

PRODUKT: BOOKLET

Die Publikation besteht aus Textebenen, Infografiken und Illustrationen, welche über die Geschichte und die untergründigen Machenschaften im Trüffelgeschäft aufklären. Das Booklet bildet gemeinsam mit einer interaktiven Webanwendung – basierend auf den Inhalt des Booklets – den Inhalt einer fiktiven Ausstellungssituation.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Cinema 4D, Unity


METHODEN: 

Recherche, Gestaltung von Infografiken, Layoutgestaltung und Textkombinationen


︎

10 – 2020

KATEGORIE: PUBLIKATION

TITEL: 10’000 WELTEN IM BIBLIOTHEKSHIMMEL

PRODUKT: BUCH

Publikation zur Bibliothek Andreas Züst im Appenzell. Das Projekt entstand während dem Studium an der Hochschule Luzern, Design und Kunst. Die Aufgabe bestand darin, den Sammlungscharakter der Bibliothek in eine gebundene Publikation zu übersetzen, dabei das Prinzip der Ordnung innerhalb der Bücherreihen aufzuzeigen und einen Überblick des Alpenhofs, wo die Bücher aufbewahrt werden, zu vermitteln.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Photoshop, Adobe Bridge


METHODEN:

Fotografie, Bildbearbeitung, Kuratierung, Recherche, Sichtung Quellen und Auswahl, Layout, Buchbindung


︎

ONGOING

KATEGORIE: CD

TITEL: BÜRO INTERNATIONAL

PRODUKT: VISUELLE IDENTITÄT ETC.

Das Büro International ist eine junge Unternehmung, die sich mit der Kuratierung, Organisation und dem Management von Kunstsammlungen befasst. Im Rahmen der Firmengründung hatte ich die Möglichkeit, ein Corporate Design zusammen mit den Inhabern Jonas Eggenberger und Simeon Jankovic zu erarbeiten. Das Corporate Design umfasst die Logogestaltung, Schriftbild, eine Website (inklusive Code), Visitenkarten, jegliche Briefschaften und Dokumentvorlagen, die Beschriftung der Schaufenster, Karten zur Eröffnung, Informationsbroschüren und erste Entwürfe für Ausstellungsplakate. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Adobe XD, Visual Studio Code, Adobe Bridge


METHODEN:

Recherche, Besprechung, Druck (Siebdruck und Digitaldruck), Webentwicklung, Coding, etc.


SIEHE: WWW.BUEROINTERNATIONAL.CH


︎

06 – 2020

KATEGORIE: MIXED

TITEL: COEXISTENCE

PRODUKT: VIDEO/GAMEWELT

Das Projekt beschäftigt sich mit dem Phänomen Mensch, der durch sein selbstzentriertes Handeln die Vorstellung einer unberührten Natur immer wie mehr zum Verschwinden bringt. Grundlage für die Auseinandersetzung bietet der von Timothy Morton eingeführte Begriff der Ökomimese. Es wurde eine Videospiel-Insallation anskizziert, welche die verschiedenen Problematiken aufzeigt und als virtuelle Welt dem Betrachter*der Betrachterin zugänglich macht.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Unity, Cinema 4D


METHODEN:

Lektüre, Recherche zu den Naturbegriffen und Problemen unserer modernen Gesellschaft, visuelles Experiment, Selbsteduktion im Gamedesign, Videoschnitt, Ergänzung durch musikalische Erzeugnisse


SIEHE VIDEOZUSAMMENSCHNITT ︎︎︎


︎

06 – 2020

KATEGORIE: EDITORIAL

TITEL: COEXISTENCE

PRODUKT: SCHWEIZER BROSCHUR

Im Rahmen eines fiktiven Projektes, das auf den Begriff der Ökomimese aufbaut, ist aus dem Recherchematerial – ergänzt durch die generierten, visuellen Erzeugnisse – eine Publikation entstanden, welche entlang einer Gamewelt funktioniert. Die Publikation soll die Informationen des Games ergänzen; der Gedanke ist, dass im Rahmen einer Ausstellung nebst der digitalen Installation eine physische Broschür zur Informationsvermittlung bereitliegen würde.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Unity, Cinema 4D


METHODEN:

Layout, Bildbearbeitung, Kuration Bildmaterial, Generieren von Text und Inhalt, Struktur und Hierarchie, Buchproduktion (Schweizer Broschur)


︎

04 – 2020

KATEGORIE: CD

TITEL: VON Z BIS Z

PRODUKT: CORPORATE DESIGN, POSTER, ETC.

Die Hochschule Luzern, Design und Kunst verfügt über eine hausinterne Sammlung von Kunst, Film und anderen Erzeugnissen, welche innerhalb einer Ausstellung im Sommer 2020 zur Schau gestellt wurde. Für diese Ausstellung wurde ein Corporate Design in Zusammenarbeit mit Simon Perler und David Schmidle erarbeitet. Gestaltet wurden: Logo, Flyer, Plakate, Banner, Signaletik, analoger Ausstellungskatalog, Zeitschrift, Schals, Flaggen, Online-Datenbank (Archiv), Mini-Website zur Ausstellung, ...


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Adobe XD, Visual Studio Code


METHODEN:

Recherche, Experiment mit analogen und digitalen Gestaltungsmethoden, Layouten, Rücksprache mit Kunden, Teamarbeit und Arbeitsteilung


︎

02 – 2020

KATEGORIE: PLAKAT

TITEL: WERKSCHAU DER HSLU D&K

PRODUKT: ANIMIERTE UND STATISCHE PLAKATE

Die Werkschau der Hochschule Luzern, Design und Kunst zeigt jedes Jahr die Abschlussarbeiten sämtlicher Studiengänge der BA und MA-Klassen. Für die Werkschau des Jahres 2020 wurde das Werbeplakat vom 2. BA Graphic-Design in Unterstützung von Ralph Schraivogel und Martin Woodtli erarbeitet. Aus dem Modul sind unzählige Plakatentwürfe entstanden.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Adobe XD, After Effects, Cinema 4D


METHODEN:

Recherche und Auseinandersetzung mit der Auftragslage, visuelle Experimente im analogen und digitalen Bereich, Layoutgestaltung, Überprüfung der Zwischenergebnisse, Selektion und Reduktion, Animation zum Schluss


︎

11 – 2019

KATEGORIE: EDITORIAL

TITEL: TIME TO FLY OR HOW SILVER SAVES THE VICTIM

PRODUKT: FREIRÜCKEN BROSCHUR

Die Publikation beschäftigt sich mit den beiden Seiten – die silberne und die goldige – der Rettungsdecke. Innerhalb der Publikation wird die Rettungsdecke zur Allegorie für die Doppelperspektive der Migrationsthematik. Zum einen wird die physikalische Funktionsweise der Rettungsdecke aufgeschlüsselt, zum anderen wird über Bild und Wort die Brücke zur Gefühlsebene geschlagen.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe Bridge, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Adobe InDesign


METHODEN:

Fotografische Auseinandersetzung mit einer Rettungsdecke (als Objekt, in Szene gesetzt, usw.), Editing, Kuration und Auswahl, Layout, Druck und Bindung


︎

11 – 2019

KATEGORIE: FOTOGRAFIE

TITEL: HOW SILVER SAVES THE VICTIM

PRODUKT: FOTOGRAFIEN UND ERSTE LAYOUTS

Das Fotografik Modul brachte eine fotografische Auseinandersetzung mit der Rettungsdecke als Objekt. Dabei entstanden verschiedene Bilder, welche hier gezeigt werden. In einem weiteren Schritt wurden die Bilder mit Texten ergänzt und in einer Publikation verarbeitet.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe Bridge, Adobe Photoshop, Adobe InDesign


METHODEN:

Fotografische Auseinandersetzung mit einer Rettungsdecke (als Objekt, in Szene gesetzt, usw.), Editing, Kuration und Auswahl, Layout


︎

02 – 2019

KATEGORIE: EXPERIMENT

TITEL: EVERYTHING UNDER THE SUN...

PRODUKT: TYPO- UND PRINTEXPERIMENTE

Im Rahmen einer Projektarbeit an der Hochschule Luzern, Design und Kunst sind unzählige Form- und Typografieexperimente entsanden. 


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator


METHODEN:

Schnelle, freie Entwurfsgestaltung


︎

02 – 2019

KATEGORIE: MIXED MEDIA

TITEL: AUDITIVE STILÜBUNGEN

PRODUKT: FLYER, WEBANWENDUNG

Zu den Stilübungen von Raymond Queneau wurde ein Flyer-Plakat zu ‘Auditiv’ entwickelt. In einem weiteren Schritt ist ein bewegter Webentwurf entstanden, welcher mittels Code (HTML und CSS) umgesetzt wurde.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Visual Studio Code


METHODEN:

Entwurf und Layout, Coding


︎

02 – 2017

KATEGORIE: MODE

TITEL: MERET EST EPHEMERE

PRODUKT: KLEIDERKOLLEKTION

Meret est ephemere beschäftigt sich mit dem Gedanken der Vergänglichkeit. Und zwar wird die Vergänglichkeit aus der Perspektive der Beziehung untersucht. Wir führen Beziehungen mit Menschen, sowie aber auch mit Kleidern. Mit jedem Kleidungsstück geht die Trägerin*der Träger eine Beziehung ein, welche aus Höhen und Tiefen – und Enden besteht. Der Berg als starres Objekt setzt den Gegenpol zu den flüchtigen Momenten, welche diese Modekollektion einzufangen und wiederzugeben versucht.


VERWENDETE PROGRAMME:

Adobe InDesign, Adobe Photoshop


METHODEN:

Recherche und Auseinandersetzung mit der Thematik, Skizzieren analog und digital, Prototypen herstellen, Nähen, Strickmuster herstellen, Stricken mit Herr Urs, Fotografieren


DIE BILDER SIND IN ZUSAMMENARBEIT MIT COLETTE MEYER (KÜNSTLERIN UND FOTOGRAFIN) ENTSTANDEN.

︎

Mark